Geruchs und Geschmackssinn
Gerüche und Düfte haben unterschiedliche Wirkungen auf uns und können bestimmte Gefühle bei uns auslösen. Wie Appetit bei Essensgerüchen, die wir mögen, wohltuende und entspannende Wirkung bei Duftölen oder Ekel bei stinkendem Müll. Aber auch Gefahren wie zum Beispiel einen Brand oder verdorbenes Essen können wir über unseren Geruchssinn erkennen.
Gerüche lösen oft Erinnerungen bei uns aus, die wir mit persönlichen Erlebnissen verbinden, der Geruch von Zimt erinnert zum Beispiel viele an die Weihnachtszeit.
Geruchs- und Geschmackssinn hängen eng miteinander zusammen, ohne unseren Geruchssinn würde unser Essen recht fade schmecken (wie bei einer Erkältung).
Über unseren Geschmackssinn können wir saure und süße, scharfe und milde, salzige und bittere Lebensmittel schmecken.
Fördermöglichkeiten/ Angebote:
- Verschiedene Wassersorten probieren. Welches Wasser schmeckt am besten und warum?
- Mit geschlossenen Augen probieren die Kinder verschiedene Obst- oder Gemüsestücke und erraten dabei, welche Sorte sie gerade essen.
- Unterschiedliche Milch-, Joghurtsorten oder Säfte probieren und anschließend den Verpackungen zuordnen
- Mittagessen kochen oder Kuchen backen und mit geschlossenen Augen genießen
- Ein beliebiges Lebensmittel probieren und dabei die Nase zuhalten im Anschluss noch einmal wie gewohnt probieren. Welchen Unterschied gibt es?
- Riech-Memory
- Gerüche erkennen und zuordnen
- Wie riecht der Wald? Bei einem Spaziergang durch den Wald achten die Kinder auf unterschiedliche Gerüche. Zum Beispiel an Blättern, Baumrinde, Erde und Blumen reiben und riechen. Wie verändern sich diese Gerüche nach einem starken Regen?
- Verschiedene Kräuter riechen und probieren
- Seinen Lieblings-Duft beschreiben
- Wie riecht unser Kindergarten. Die Kinder auf Riecherkundung durch den Kindergarten schicken